Die Imkerei ist umgezogen
Die Räumlichkeiten auf der Straße der Nationen 85 wurden zu klein für die Honigverarbeitung und deswegen wurde der Schleuderraum aufgelöst. Bis auf Weiterres nutze ich für die Honigverarbeitung die Räumlichkeiten eines Biolandkollegen und Imkers, welcher ggf. auch Teile dieser Aufgaben nach meinen Vorgaben erfüllt. Mein Honiglager ist zum Glück gut gefüllt worden vor dem Umzug.
Diese Aufgabenabgabe ist nicht anders möglich, da die hohen Fahrzeiten etc. den Honig sonst unbezahlbar machen. Die zukünftige Kernaufgabe wird auf der Weiterentwicklung meiner Bienenhaltung und einer Zucht der Bienen liegen.
Website umgezogen
Aufgrund eines Totalausfalls des Servers musste die Website umziehen. Deswegen gibt es noch einige Fehler und alte Texte welche schnellstmöglich aktualisiert werden.
Fleure de Miele – Delikates Eis der Zeisigwaldschänke mit Honig der Imkerei Kleine
Bei den Temperaturen in den letzten Oktobertagen rückt etwas in den Vordergrund, was um diese Zeit dem ersten Glühwein Konkurrenz macht – das Eis! Es gibt seit längerem eine Partnerschaft zwischen der Zeisigwaldschänke und meiner Imkerei. In der Zeisigwaldschänke wir außerordentlich hochwertiges Eis in Handarbeit hergestellt. Getreu dem Motto – das Beste vom Besten verbinden und zu etwas Einzigartigen verschmelzen lassen. Das Eis gibt es täglich von 12 bis ca. 17 Uhr. Vorbeigehen und probieren lohnt sich!
Link zur Website
Naturstrom
Meine Imkerei wird übrigens seit mehreren Jahren mit Ökostrom von Naturstrom betrieben. Damit wird eine ganzheitlich ökologische Produktion gewährleistet und ein weiterer kleiner Schritt für die Nachhaltigkeit getan.
ES GIBT WIEDER HONIG
Jetzt gibt es wieder den Frühlingsblütenhonig und den Sommerblütenhonig ab Ende der Woche. Verkauft wird er entweder direkt bei Anfrage, oder in den Geschäften welche unter Verkaufsstellen gelistet sind.
Sommerernte läuft
Die ersten Bienenstände sind abgeerntet für dieses Jahr und brachten einen außerordentlich leckeren aromatischen Honig. In der Menge war es jedoch verschwindend gering. Hierbei zeigt sich dramatisch welche Trockenheit -trotz der Regenschauer- herrscht. Die Bäume wie die Linde haben kaum Wasser zum erzeugen des Nektars. Dieses Jahr gab es erneut trotz einer wunderschönen Lindenblüte keinen Lindenhonig.
ES BLÜHT UND HONIGT WIEDER
Die Bienen haben einen sehr süßen und fruchtigen Frühlingshonig gesammelt. Dieser wird gerade geerntet, geschleudert, gerührt und abgefüllt. In wenigen Tagen ist es endlich soweit und er wird in den ersten Geschäften erscheinen.
Frühlingsstimmung bei den Bienen
Die Bienen haben den Winter ganz gut überstanden und müssen nun hart arbeiten, um ihre vielen neuen Schwestern groß zu ziehen und die leeren Honigzellen wieder zu füllen. Jetzt zählt jede Biene im Stock und für Müßiggang ist keine Zeit mehr. Nicht mehr lange und die Natur gibt den Bienen hoffentlich wieder viel Nektar. Im Moment müssen die Bienen noch sehr viel Suchen. Übrigens, den allerersten Honig brauchen die Bienen nur für sich, da muss der Imker sich noch gedulden. 🙂
HONIG AUSVERKAUFT
leider ist unser Honig komplett ausverkauft. Dies liegt an den schwierigen Erntebedingungen. Gleichzeitig ist die Bekanntheit und Beliebtheit unseres Honigs immer weiter gestiegen. Neuer Honig wird hoffentlich ab Juni wieder verfügbar sein.
Ein ganz besonderes Frühjahr…
und damit auch ein ganz besonderer Frühlingsblütenhonig. Die kühle Witterung hat zu einem späten Blühbeginn der Pflanzen geführt. Dadurch konnten die Bienen noch Robinie (auch als falsche Akazie bekannt) sammeln. Der Honig hat damit einen sehr milden, süßen Geschmack mit feinem Aroma. Abgefüllt wurde diese Ernte im 500g Mehrwege Glas mit BPA freiem Deckel. Weiterhin ist eine klassische Frühlingsblüte mit stärkerem Aroma im 250g Glas erhältlich.
Übrigens können alle leergefutterten und ausgespülten Honiggläser im Laden oder in der Imkerei zurück gegeben werden für eine erneute Verwendung.